Kostenloser Versand ab 150€ Bestellwert
Versand schnell & zuverlässig
Wir beraten Sie gern! 07345 800 6030
Sichere Verpackung

Deutsche Weine

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zotz 60.40 Rotling
Zotz 60.40 Rotling 2021
Leichigkeit & Finesse begeistern bei diesem roséfarbenem Cuvée aus rotem Burgunder & Gutedel: PURE MARKGRÄFLER DNA.
Inhalt 0.75 Liter (11,47 € * / 1 Liter)
8,60 € * 8,90 € *
vorher 8,90 €*
100% Rot. von Zotz
Zotz 100% rot. 2020
Markgräflerland pur. Die Kraft des Cabernet und die Fülle des Merlot zeigen sich im harmonischen Miteinander mit der Eleganz des Pinot Noirs!
Inhalt 1 Liter
9,90 € *
Ruppertsberger Frühlingsflirt Cuvee trocken
Frühlingsflirt weiß 2021
Der Erste im Frühjahr macht wieder viel Spaß! Rivaner und Riesling bilden ein klasse Team.
Inhalt 0.75 Liter (7,27 € * / 1 Liter)
5,45 € *
D_Zotz_Rivaner.jpg
Zotz Rivaner QbA trocken 2021
Inhalt 0.75 Liter (8,53 € * / 1 Liter)
6,40 € *
Gustavshof Pino Secco
Gustavshof Pino Secco
Prickelnder Genuß aus biologisch-dynamischer Herstellung, trocken und elegant, mit zugesetzer Kohlensäure.
Inhalt 0.75 Liter (12,80 € * / 1 Liter)
9,60 € *
Zotz Spätburgunder halbtrocken
Zotz Spätburgunder QbA halbtrocken 2019
Ein Spätburgunder aus der südlichsten badischen Weinregion, der durch seine samtige, weiche Frucht sehr gerne getrunken wird.
Inhalt 0.75 Liter (10,64 € * / 1 Liter)
7,98 € *
Weissburgunder feinherb von Zotz
Zotz Weisser Burgunder feinherb 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,64 € * / 1 Liter)
7,98 € *
Zotz Grau. Weiß. Gut.
Zotz Grau.Weiß.Gut. 2021
Finessereiches Cuvée aus Burgundersorten, in der die regionale Rebsorte Gutedel den Typ prägt. Gut.
Inhalt 0.75 Liter (11,87 € * / 1 Liter)
8,90 € *
D_Zotz_Nobling_Sekt.jpg
Zotz Nobling Sekt brut
Markgräfler Riesling‘ bekannt. Die elegante, fruchtige Säure prägt diesen Winzersekt.
Inhalt 0.75 Liter (14,27 € * / 1 Liter)
10,70 € *
Zotz Grauburgunder trocken
Zotz Grauer Burgunder QbA trocken 2022
Inhalt 0.75 Liter (10,67 € * / 1 Liter)
8,00 € *
Heitlinger Auxerrois
Heitlinger Auxerrois 2022
Faszinierender Weißer mit saftigen Noten von rotem Apfel, junger Banane und viel Charme. Unsere Empfehlung zu Spargel - und vielem Mehr!
Inhalt 0.75 Liter (15,33 € * / 1 Liter)
11,50 € *
Zotz Spätburgunder trocken
Zotz Spätburgunder QbA trocken 2019
Inhalt 0.75 Liter (10,64 € * / 1 Liter)
7,98 € *
Sinnvoll Weiss trocken vom Weingut Gustavshof
Gustavshof Sinnvoll weiss trocken 2021
Sinnvoller Burgundertyp aus biodynamischer Produktion, d.h. NULL-Pflanzenschutz, 70% weniger Verbrauch an fossiler Energie.
Inhalt 0.75 Liter (11,73 € * / 1 Liter)
8,80 € *
D_Zotz_Weisser_Gutedel.jpg
Zotz Weißer Gutedel 2021/2022
Gutedel wird im Markgräflerland für seine leichte, frische und säurearme Art geschätzt - die ihn so süffig macht!
Inhalt 0.75 Liter (8,53 € * / 1 Liter)
6,40 € *
Weingut Isele | Grauer Burgunder trocken
Isele Grauburgunder trocken 2021
Inhalt 0.75 Liter (10,93 € * / 1 Liter)
8,20 € *
Isele Spätburgunder Rose trocken
Isele Rosé 2021/22
Inhalt 0.75 Liter (10,00 € * / 1 Liter)
7,50 € *
Zotz Spätburgunder Rotwein Alte Reben
Zotz Alte Reben Spätburgunder QbA trocken 2020
Inhalt 0.75 Liter (14,00 € * / 1 Liter)
10,50 € *
Grantschen Cuvee du Patron
Grantschen Cuvée de Patron 2020
Selbstbewußtes Rotweincuvée mit fruchtiger Fülle, die von würzigen Holznoten raffiniert umgarnt wird. Schmeckt zu Wild und Lamm - und natürlich zu Steak, und Vielem mehr!
Inhalt 1 Liter
8,45 € * 8,70 € *
vorher 8,10 €*
Weingut Carl Loewen Varidor Riesling trocken
Loewen Varidor Riesling 2020
Inhalt 0.75 Liter (12,93 € * / 1 Liter)
9,70 € *
Zotz Blanc de Noirs trocken
Zotz Blanc de Noirs vom Pinot Noir 2021
weiß gekelterter Spätburgunder
Inhalt 0.75 Liter (10,67 € * / 1 Liter)
8,00 € *
d_ruppertsberger_classic.jpg
Riesling Classic 2021
Inhalt 0.75 Liter (7,67 € * / 1 Liter)
5,75 € *
d_loewen_herrenberg_riesling_kabinett.jpg
Loewen Herrenberg Riesling Kabinett 2021
Inhalt 0.75 Liter (17,33 € * / 1 Liter)
13,00 € *
Ruppertsberger Casa 1808 Cuvee
CASA 1808 Rotwein Cuvée 2019
Saftiger, stoffiger Rotwein mit voller Frucht, deutliche Tannine und würzigen Holznoten.
Inhalt 0.75 Liter (9,27 € * / 1 Liter)
6,95 € *
D_Loewen_Riesling_Alte_Reben.jpg
Loewen Riesling Alte Reben 2021
Inhalt 0.75 Liter (16,00 € * / 1 Liter)
12,00 € *
1 von 10

Deutsche Weinregionen

Deutschland kann sich sehen lassen – und das ist vor allem in Sachen Wein kein Geheimnis. Zahlreiche verschiedene Rebsorten werden in den 13 Weinregionen Deutschlands angebaut. Dank des milden Klimas erfreuen sich die Trauben an einem langen Reifeprozess und können die unterschiedlichsten Aromen ausbilden. Bisher war deutscher vor allem als Weißwein bekannt. Doch mittlerweile widmen sich immer mehr Winzer ebenfalls den roten Rebsorten. Das größte Weinanbaugebiet Deutschlands ist mit ca. 26500 ha Rheinhessen, dicht gefolgt von der Pfalz. Hier werden vorwiegend die Rebsorten Riesling und Müller-Thurgau angebaut. Doch auch Silvaner und Grauburgunder und weißer Burgunder sind hier zu finden. Im viertgrößten Weinanbaugebiet Württemberg finden sich vor allem die roten Rebsorten Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und Spätburgunder. Württemberger Wein ist bekannt für das Lagern von Rotwein im Holzfass, sogenannten Barriques, da die Württemberger Weine durch diese Methode langsam und schonend zur optimalen Reife gelangen und die würzigen Aromen der Holzfässer aufnehmen. Weitere bekannte Weinanbaugebiete in Deutschland sind Mosel, Franken, Baden und Rheingau.

Rebsorten der deutschen Weine

Im Weinbauland Deutschland dominiert zu zwei Dritteln der Anbau weißer Rebsorten. Allen voran der beliebte und weltweit bekannte Riesling aus Deutschland. Diese aromatische Traube profitiert vom kühlen gemäßigten Klima hierzulande. Dicht gefolgt vom Rivaner, besser bekannt als Müller-Thurgau. Charakteristisch für deutsche Alltags- und Qualitätsweine sind die markanten Aromen in Kombination mit milder Säure. Doch auch die deutschen Rotweine können sich sehen lassen. Die edle und qualitativ hochwertige Rebsorte Spätburgunder oder auch Pinot Noir schmeckt vollmundig und samtig mit einem fruchtigen Aroma. Kräftigere deutsche Rotweine, wie der beliebte Dornfelder, erfreuen sich, vor allem in den kalten Monaten, großer Beliebtheit.

Weinlagerung

Viele stellen sich die Frage, wie man Wein zu Hause am besten lagert, wenn man keinen Weinkeller zur Verfügung hat. Profis empfehlen hier einen Weinklimaschrank, der die idealen Bedingungen eines kühlen, dunklen und erschütterungsfreien Weinkellers simuliert. Alternativ kann man auch einfach einen kühlen Platz in der Wohnung suchen, wo die Temperaturen nicht zu sehr schwanken. In den meisten deutschen Haushalten ist so ein Ort das Schlafzimmer. Grundsätzlich gilt für die Weinlagerung, Temperaturen über 20 Grad sowie starke Geruchs- und Lichteinwirkung zu vermeiden.

Welcher deutsche Wein passt zu welchem Essen?

Man muss kein Weinexperte sein, um die uralte Faustregel zu kennen: Rotwein zu dunklem Fleisch. Weißwein zu hellem Fleisch und Fisch. Diese Regel ist heute nicht ganz falsch, sollte aber dennoch nicht mehr als oberste Priorität gesehen werden. Denn mit der Globalisierung hat sich auch die kulinarische Welt weiterentwickelt und zu den allseits bekannten deutschen Klassikern, gesellen sich nunmehr auch exotischere Gewürze in unsere Küche. Vegetarische Speisen sind so beliebt wie nie und auch die asiatische Küche gewinnt immer mehr Aufschwung. Wird also ein Gericht geplant, was nicht regelmäßig auf der Speisekarte steht, ist es ratsam, sich vorher intensiv über dazu passende Weine zu informieren. Auch die Jahreszeit, Säuregehalt der Speisen sowie der Schärfegrad sind hier einschlägige Faktoren, die es bei der Weinauswahl zu beachten gilt.